Programm - Graphmasters Summit 2022!
Hannover, Germany
July 19, 2022

Das GM Summit 2022
Das Programm
13.00 Uhr
Persönliche Begrüßung und Rundgang - Empfang durch Graphmasters-Mitarbeiter.
Ab 13.30 Uhr
Moderation durch Christian Budde.
14.30 - 14.50 Uhr - Eröffnung / Keynote
Bühne 1: Sebastian Heise (COO graphmasters GmbH) - Unternehmenswelt.
15.00 - 15.20 Uhr - Keynote
Bühne 1: Matthias Mallik- Manager Business Strategy & Data Solutions, Mercedes-Benz AG - “From PowerPoint to Reality – Anwendungsfälle von Fahrzeugdaten für sichere und effiziente Straßen”.
15.30 - 15.50 Uhr - Keynote
Bühne 1: Eike Christian Korsen - Geschäftsführer bei DIE RECKEN TSV Hannover-Burgdorf Handball GmbH - „Gestärkt in die Zukunft gehen“.
16.00 Uhr - 16.20 Uhr - Session I
Bühne 1: Jonas Matthias - Graphmasters - "Wie verursachen Navis Stau?".
Bühne 2: Alexander Meister - Graphmasters - "Digitale Stadtmauern als Lösungsansatz in der urbanen Logistik".
16.30 Uhr - 16.50 Uhr - Session II
Bühne 1: Oliver Stumm - Smart City Experte, Deutsche Telekom - “POINT your city. Mobilität auf den Punkt gebracht”.
Bühne 2: Mirco Kloss - Business Development Manager Operational Technology DACH bei Fortinet / Experte Cyber-/Industrie-Sicherheit - “Die Zukunft der Mobilität sichern: Neue Chancen für die Automobilindustrie”- Intelligente Fahrzeuge benötigen intelligente Cyber-Sicherheit; im Fahrzeug und dem Eco-System herum!
17.00 Uhr - 17.20 Uhr - Session III
Bühne 1: Karsten U. Bartels LL.M. – Rechtsanwalt (Partner) HK2 Rechtsanwälte - „DSGVO zwischen Erfolg und Versagen. Ein (ungeschönter) Blick aus der anwaltlichen Praxis“.
Bühne 2: Steffen Segelke - Director Sales & Business Development transmed Transport GmbH - „Konservative Lebensretter“ – ein dynamischer Job.
17.30 Uhr - 17.50 Uhr - Session IV
Bühne 1: Dr. Michael Nolting - Senior Director of Digital Services & Data Analytics at VW - „Breaking Code – oder – das Märchen von der verlorenen Prinzessin“.
Bühne 2: Jörg Peine-Paulsen - Nds Ministerium für Inneres und Sport, Bereich Wirtschaftsschutz (präventive Spionageabwehr) - “Spionage 4.0 – Automatisierung Chance oder Bedrohung”.
Ab 18 Uhr - Netzwerken / Austausch
Gemeinsames BBQ & Drinks!

Wir stellen vor - unsere Speaker!

Matthias Mallik
Matthias arbeitet seit mehr als zehn Jahren in verschiedenen Rollen bei der Mercedes-Benz AG. Als Leiter des Produkt Controllings war er 2018 maßgeblich an der Entscheidung beteiligt, “smart” zum ersten Fahrzeughersteller zu machen, der ausschließlich vollelektrische Fahrzeuge anbietet. Seit 2019 verantwortet er bei Mercedes-Benz Urban Mobility Solutions die Felder Business Strategy und Data Solutions. Für ihn und sein Team sind griffige Lösungen sowie partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Städten, Industrie und Wissenschaft essentiell, um Städte und Regionen noch besser zu vernetzen und lebenswert zu gestalten – immer mit dem Bürger im Zentrum der Lösung.

Eike Christian Korsen
Eike Christian Korsen ist heute bei DIE RECKEN - TSV Hannover-Burgdorf Handball GmbH tätig. Er begann 2017 im Bereich Marketing & Vertrieb als Prokurist. Seit 2018 ist er Geschäftsführer.

Oliver Stumm
Vor 10 Jahren ist er als Software-Entwickler gestartet, seit dem in unterschiedlichen Rollen und SW-Disziplinen aktiv. Seit 2016 liegt Fokus auf Management größerer IoT-Projekte bzw. Programmen, die deutschlandweit mit mehreren Partnern umgesetzt werden. Voranbringen gemeinsamer Partnerschaften im Bereich Mobilität, u.a. Digitalisierung Parkraummanagement, Kombination verschiedener Detektionstechnologien, Intelligente Verkehrssteuerung dank KI. 2021 machte er eine Ausbildung zum Drohnenpilot.

Mirco Kloss
Mirco Kloss hat zwanzig Jahre Erfahrung in der IT-Branche, ist seit nunmehr zwölf Jahren in der IT-Sicherheit und drei Jahren OT-Sicherheit zu Hause. Bei seinen vorherigen Positionen war er unter anderem maßgeblich am Wachstum des strategischen Channel Business in Deutschland beteiligt und verantwortete den Aufbau des Threat Prevention Business in Zentraleuropa. Mirco Kloss ist heute bei dem weltweit führenden Anbieter von integrierten und automatisierten Cyber-Security-Lösungen Fortinet für das Business Development Operational Technology (OT/IoT) für die DACH Region verantwortlich.

Dr. Michael Nolting
Michael ist Senior Director of Digital Services & Data Analytics bei Volkswagen Nutzfahrzeuge. In seiner Freizeit versucht er, das Ernährungscoaching zu disrumpieren, indem er Ernährungsberatern, Coaches, Personal Trainern und Fitnessstudios eine White-Label-App mit angeschlossenem Trainer-Dashboard anbietet. Ebenfalls ist er Autor des Blogs www.michaelnolting.com, wo er sich alles von der Seele schreibt, was während der Transformation zum Software-Unternehmen bei Volkswagen so passiert. Er ist Honorardozent an der Leibniz Universität Hannover und Autor des Buches „Künstliche Intelligenz in der Automobilindustrie – vom Blechbieger zum Techgiganten“. Michael ist „Software Developer by Heart” und entwickelt mit Freude noch selber – von KI-Algorithmen bis zu Apps.

Steffen Segelke
Heute ist Steffen Segelke Director Sales & Business Development bei transmed Transport GmbH in Regensburg. Er verbrachte von Juli 2017 bis Feb. 2018 ein Sabattical. Zuvor war er von 2014 bis 2017 Branch Manager bei Kühne + Nagel (AG & Co.). 2009 bis 2014 war er Managing Director bei transmed Transport GmbH. 2007 bis 2009 Sales & Marketing Director bei transmed Transport GmbH.
Die gesamte Session gibt es auf YouTube!

Karsten U. Bartels LL.M.
Der studierte Master of Laws in legal informatics ist Rechtsanwalt (Partner) bei HK2 Rechtsanwälte. Mandanten und Themen von Karsten sind Start-Ups, meist aus Technologie-Umfeld, KI- und datengetriebene Geschäftsmodelle, Software/ Platform-as-a-Service-Modelle, IT-Sicherheitsrecht für KRITIS-Betreiber, Kooperative Datenverarbeitung, Plattformökonomien, Vetriebsmodellierung, Datenschutz- und IT-Compliance und Online-Marketing. Darüber hinaus ist er Referent und Coach beim Gründungswettbewerb Digitale Innovationen, Lehrbeauftragter an der Hochschule für Datenschutz-Compliance, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft IT-Recht (davit) im Deutschen Anwaltverein e.V. und Stellv. Vorstandsvorsitzender Bundesverband IT-Sicherheit e.V..

Jörg Peine-Paulsen
Jörg Peine-Paulsen ist Dipl.-Ing. (FH) Nachrichtentechnik und arbeitetet ca. 25 Jahren in verschiedenen Behörden in diversen EDV-Bereichen. Wesentliche berufliche Aspekte sind hierbei die Leitung einer EDV-Stelle und umfangreiche Softwareengineeringtätigkeiten. In den letzten Jahren hat er seinen beruflichen Fokus als Informationssicherheitsbeauftragter und danach als Berater im Wirtschaftsschutz zu 100 % in den Bereich Security gestellt. Aktuell arbeitet er im Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport, Abt. 5, Verfassungsschutzbehörde. Dort ist er im Bereich Wirtschaftsschutz (präventive Spionageabwehr) tätig. Nebenberuflich beschäftigt er sich als externer Hochschuldozent mit den Bereichen IT- Governance, -Management und -Compliance / IT-Risk- und IT–Security-Management / ITIL und Big Data.