Intelligente Navi-Technik mit Schwarmintelligenz für bessere Straßenauslastung

Der Navigationsdienst NUNAV wertet Fahrdaten aus und schlägt Routen nach Auslastung vor.

Routenvorschläge für Autofahrer sind keine Wettervorhersage, denn im Unterschied dazu beeinflussen sie selbst den Verkehrsfluss, den sie prognostizieren. Wenn das Navi zur Fahrt über die Autobahn rät, dann bedeutet das meistens, dass dort im Moment kein Stau ist, aber nicht, dass dort nicht bald einer entsteht. Zwar nutzen die Navigationssysteme sowohl amtliche Verkehrswarnungen als auch die Floating-Car-Daten (FCD) ihrer Nutzer, also im Grunde deren Ort und Geschwindigkeit. Aber die Auswirkung der eigenen Routenvorschläge bleiben bei den Berechnungen unberücksichtigt. Selbst wenn eine Verkehrswelle heranrollt, die sich schon durch die Suchanfragen ankündigt, reagieren die Navis erst mit Ausweichempfehlungen, wenn ein Stau bereits entstanden ist.

Verkehrsmanager kennen daher das Phänomen des oszillierenden Verkehrs: Eine Autobahn läuft voll, der Stau ist da, dann füllt sich die Ausweichstrecke, bis sich der Verkehr auch hier staut, während sich gleichzeitig die Autobahn wieder leert. So geht es hin und her, weil die Navigations-Tools zu jedem Zeitpunkt alle vergleichbaren Anfragen auch mit den gleichen Routenvorschlägen beantworten.

Im Schwarm unterwegs sein - das ist #CollaborativeRouting! Jedes Fahrzeug, das mit der #NUNAV Navigation-App unterwegs ist, erhält eine individuelle Route, um das vorhandene Straßennetz gleichmäßig auszulasten.

Diese Verteilung basiert auf anonymen Fahrdaten und #KI. Die NUNAV-Technologie aktualisiert die Verkehrslage ganze 1,5 Millionen Mal pro Minute. Das vermeidet #Staus, bevor sie entstehen.

Den gesamten Artikel gibt es hier: https://www.heise.de/hintergrund/Intelligente-Navi-Technik-mit-Schwarmintelligenz-fuer-bessere-Strassenauslastung-6008164.html

(Bild: Henning Rathjen)

Weitere Artikel

Graphmasters ist Teil der ITS-World-Family

Als Sponsor der ITS World ist Graphmasters Teil der ITS World-Familie. Mit seiner NUNAV-Technologie revolutioniert das Unternehmen den Verkehrsfluss nicht nur in Europa, auch in den USA ist NUNAV bereits im Einsatz und verringert die Anzahl der Staus und reduziert Emissionen.

Tag der offenen Tür 2021 - alle Vorträge nochmal erleben!

Viel Spaß mit spannenden Inhalten rund um die Graphmasters-Welt!

Keine Staus und weniger CO2-Emissionen durch NUNAV-Technologie

Der SWR hat sich letztes Jahr damit beschäftigt, welche volkswirtschaftlichen Schäden Staus verursachen. Ein Ergebnis: "Durch Stop-and-Go-Verkehr in Staus verschwenden deutsche Autofahrer schätzungsweise knapp 300 Millionen Liter Treibstoff pro Jahr."