Intelligente Verkehrssteuerung von morgen
Hannover, Germany
November 10, 2021

Die Vision: eine Welt ohne Staus - Die Graphmasters haben sich 2012 in Hannover gegründet und besitzen inzwischen noch weitere Standorte in Europa. Das Unternehmen ist für ihren NUNAV-Navigationsalgorithmus mehrfach ausgezeichnet. NUNAV setzt auf collaborative routing – jedem Fahrzeug wird eine individuelle Route zugeordnet. Der Clou: Die Straßeninfrastruktur wird durch diese vernetzte Navigation optimal ausgelastet und Stau auf den Straßen reduziert.
Wie ist es zu dieser Geschäftsidee gekommen?
Wir haben uns überlegt, wie der Verkehr gelenkt werden kann, um alle Straßen optimal und gleichmäßiger zu nutzen. Wir haben uns als Informatiker viel mit der Thematik beschäftigt, angefangen zu programmieren und an Wettbewerben teilgenommen. Das hat geholfen, unsere Ideen zu reflektieren und Feedback zu bekommen.
Was zeichnet die Verkehrsapp NUNAV aus?
Wir bringen viele Stakeholder zusammen. Fließender Verkehr nutzt allen. NUNAV kommt neben dem privaten Gebrauch insbesondere bei großen Events, in der Transportlogistik oder bei Paketdienstleistern zum Einsatz. Die Veranstalter, das Verkehrsmanagement, die Parkflächenbetreiber und natürlich die Gäste profitieren von NUNAV. Das Besondere ist: Durch die Kombination mit unseren KI-basierten, prädiktiven Verkehrsmodellen steht jede Route immer in Abhängigkeit zu anderen Nutzenden und die bestehende Infrastruktur wird optimal ausgenutzt. Wir sammeln in Hannover viele Erfahrungen, die wir auf andere Städte oder Länder übertragen können.
Wie funktioniert das System des Collaborative Routing?
Das System basiert auf Schwarmintelligenz. Der Computer schlägt den Nutzerinnen und Nutzern der App die optimale Route zum Ziel vor. Diese Fahrstrecke wird dann virtuell reserviert. Das Reservierungssystem berechnet Echtzeit-Verkehrsprognosen im Sekundentakt, wenn zu viele dieselbe Strecke zum gleichen Zeitpunkt fahren, kann sich die Route ändern. Alle Fahrzeuge werden so gleichmäßig auf das gesamte Streckennetz verteilt und nicht nur über wenige Hauptverkehrsadern geleitet. Wir müssen nur rund 1 % erreichen, um einen positiven Effekt im Straßenverkehr zu bemerken.
Wo sehen Sie Graphmasters in 2025?
NUNAV soll der Weltstandard für Navigationsgeräte werden. Wir erschließen weitere Märkte und wollen in fünf Jahren flächendeckend in Europa vertreten sein. Die Expansion in die USA steht ebenfalls an. Gemeinsam mit unserem Team wollen wir den Straßenverkehr verbessern und damit auch einen Beitrag zu mehr Klimaschutz leisten.
Wie sieht die Zusammenarbeit mit dem Land Niedersachsen im digitalen Verkehrsmanagement aus?
Das Land ist Mitbetreiber der Verkehrsmanagementzentrale (VMZ) und hat die Aufgabe, den Verkehr in Niedersachsen zu steuern. Wir tauschen uns gegenseitig aus. Von der VMZ bekommen wir zusätzliche Verkehrsdaten. Und wir geben der VMZ damit Lenkungsmöglichkeiten, um unterschiedliche Konzepte auszuprobieren. Dadurch werden Fachwissen und Computertechnologie verknüpft. Das ist für beide Seiten sehr befruchtend. Die Verkehrslenkungskonzepte des Landes finden sich unmittelbar in den Streckenempfehlungen der Navigationsanwendung wieder. Niedersachsen ist damit das erste Bundesland, dessen Verkehrsmanagement aktiven Zugriff auf ein Navigationssystem hat. Der Verkehr wird digital und individuell gesteuert.
© Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung